Geld & Wirtschaft im Wandel – Warum es ruhig um den Kanal wurde und was als Nächstes kommt

    19.09.2025 160 mal gelesen 5 Kommentare
    • Die Digitalisierung hat traditionelle Finanzmodelle herausgefordert und neue Zahlungsmethoden hervorgebracht.
    • Globale wirtschaftliche Unsicherheiten haben das Vertrauen in konventionelle Geldsysteme verringert.
    • Innovationen wie Kryptowährungen und Fintech-Unternehmen prägen die Zukunft der Finanzwelt nachhaltig.

    Nach Monaten voller Interviews, aber ohne reguläre Videos, meldet sich Alex – Gründer von Geld & Wirtschaft – mit einem offenen, persönlichen Statement zurück. Der Ursprung des Kanals liegt im Kryptomagazin, gegründet im Jahr 2017. Doch die Themen, das Business und die Vision haben sich über die Jahre stark gewandelt.

    In diesem Artikel erfährst du, warum es stiller um den Kanal wurde, welche Erfahrungen Alex aus der Krypto-Krise gezogen hat und welche spannenden Projekte er heute mit modernster KI-Technologie entwickelt.

    1. Vom Kryptomagazin zur Unternehmerplattform

    Der YouTube-Kanal „Geld & Wirtschaft“ entstand ursprünglich aus einem der bekanntesten deutschsprachigen Krypto-Projekte: Kryptomagazin.de.

    Über die Jahre entwickelte sich das Kryptomagazin zu einer Plattform mit Millionen Reichweite. Doch spätestens nach dem Fall der Kryptobörse FTX veränderte sich vieles.

    2. Der große Rückschlag: FTX und der verlorene Trading-Algorithmus

    Alex arbeitete über vier Jahre an einem eigenen Trading-Algorithmus, den er auf der Plattform FTX einsetzte. Dabei handelte es sich um einen komplexen Compound-Nachkauf-Algorithmus, der besonders viel Kapital benötigt und langfristig arbeitet – ideal für automatisiertes Krypto-Trading.

    ❝ Der Algorithmus lief eigentlich gut – aber nach dem FTX-Zusammenbruch war mein Kapital weg. Und damit auch das Vertrauen in zentrale Börsen. ❞

    Da der Bot auf viel Kapital und langfristige Strategien angewiesen war, verlor das Projekt seine Grundlage. Seitdem hat sich Alex aus dem aktiven Trading zurückgezogen.

    3. Was tun nach dem Krypto-Crash?

    Nach dem Verlust großer Summen auf FTX stellte sich eine zentrale Frage:

    Wie kann man im Kryptospace noch seriös und nachhaltig unternehmerisch arbeiten?

    Optionen im Raum:

    Möglichkeit Status laut Alex
    Neues Trading-Projekt ❌ kein Vertrauen mehr in Börsen
    Werbung auf Kryptomagazin ❌ kaum noch empfehlenswerte Partner
    Mining-Projekte vorstellen ⚠️ nur gelegentlich via Interviews
    SEO & Webseitenmarketing ✅ läuft hervorragend

    4. Der neue Weg: SEO Cloud und KI-gesteuerte Webseiten

    Ein zentrales Projekt ist heute SEO Cloud – ein internes Tool von Alex, mit dem er automatisiert Websites erstellt, verwaltet und monetarisiert.

    Fakten zu SEO Cloud:

    • 240+ Webseiten zu Nischenthemen (Whirlpools, Spielzeug, etc.)
    • Einsatz moderner KI zur Content-Erstellung
    • Monetarisierung via Affiliate-Marketing
    • Alles selbst programmiert

    Und keine Sorge:

    ❝ Ich will keinen Videokurs verkaufen. Ich mach das einfach – das ist mein Business. ❞

    5. KI-Programmierung: Vom Vibecoding zum Context Engineering

    Mit dem Hype um Künstliche Intelligenz hat sich auch Alex’ Rolle als Entwickler verändert. Statt klassischem No-Code setzt er heute auf ein anspruchsvolles Konzept namens Context Engineering.

    Was ist Context Engineering?

    Eine Weiterentwicklung von Vibecoding, bei der KI-Agents mit tiefem technischem Kontext gefüttert werden, um Software strukturiert, modular und professionell zu entwickeln.

    🔧 Alex programmiert aktuell:

    • 6 Kundenprojekte gleichzeitig
    • 2+ eigene KI-Projekte
    • 260+ SEO-Websites
    • Tools für:
      • Domain-Marketing

      • Geschenkideen

      • Interior Design

      • Wissenschaftliche Suchmaschinen

      • Universitäts-Chatbots

    6. Die Unternehmer der Podcast – eine neue Stimme

    Der ehemalige Trading Podcast mit Alex & Dirk Hartig hat sich inhaltlich verändert und trägt nun den Namen:

    🎙 „Die Unternehmer – Der Podcast“

    Inhaltlich geht es dort nun um:

    • Business-Aufbau
    • Unternehmertum
    • Projektentwicklung
    • KI & Digitalisierung

    7. Warum keine YouTube-Videos mehr?

    Alex spricht offen darüber:

    ❝ Wenn man von 8 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts programmiert, dann bleibt für YouTube kaum noch Zeit. ❞

    Die Prioritäten haben sich verschoben – von Öffentlichkeit zur Umsetzung.

    Aber:

    ❝ Ich hab richtig Bock, wieder Videos zu machen – wenn ihr mir sagt, was euch interessiert! ❞

    8. Was interessiert euch? Jetzt seid ihr gefragt!

    Alex möchte auf dem Kanal keine beliebigen Inhalte produzieren, sondern Content, der für euch Mehrwert hat. Daher stellt er die Fragen:

    Was interessiert euch wirklich?

    ✅ Kontext Engineering
    ✅ Setup für KI-gestütztes Programmieren
    ✅ Businessideen & deren Umsetzung
    ✅ Online-Marketing, SEO & Affiliate
    ✅ Eigene KI-Projekte
    ✅ Kryptobranche & neue Entwicklungen

    9. Fazit: Von der Krise zur Innovation

    Was als Rückschlag begann, hat sich für Alex zu einer unternehmerischen Neugeburt entwickelt. Der FTX-Kollaps war ein Tiefpunkt, doch heute stehen dutzende Projekte, Plattformen und Ideen, die mit moderner Technologie umgesetzt werden – von einem Macher, nicht nur einem Redner.

    Bleib in Kontakt!

    👋 Wenn du den Weg von Alex weiter verfolgen willst, dann:


    FAQ zu Geld & Wirtschaft im Wandel

    Warum wurde es still um den Kanal Geld & Wirtschaft?

    Die Ruhe um den Kanal ist auf die Neuausrichtung von Alex zurückzuführen. Er hat seine Prioritäten auf die Programmierung und die Entwicklung von KI-Projekten verlagert.

    Was sind die neuen Projekte, an denen Alex arbeitet?

    Alex arbeitet an mehreren spannenden Projekten, darunter die SEO Cloud, ein Tool zur automatisierten Erstellung und Monetarisierung von Websites.

    Wie reagiert Alex auf den Verlust seines Trading-Algorithmus?

    Er hat sich aus dem aktiven Trading zurückgezogen und sucht nach neuen, seriösen Wegen, um im Kryptospace unternehmerisch tätig zu sein.

    Wird es in Zukunft wieder Videos auf dem Kanal geben?

    Alex äußert, dass er gerne wieder Videos machen würde, wenn die Zuschauer ihm mitteilen, welche Inhalte sie interessieren.

    Was möchte Alex mit seinen zukünftigen Inhalten erreichen?

    Er möchte wertvollen Content erstellen, der für die Zuschauer von Nutzen ist, insbesondere in den Bereichen KI, Online-Marketing und Geschäftsideen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Finde es echt spannend, wie Alex den Schwenk von Krypto zu KI-Technologie gemacht hat. Gerade in solchen Krisenzeiten sieht man, wer wirklich innovativ denkt und das Risiko anpackt! Hätte nie gedacht, dass SEO und KI so gut zusammenpassen können. Bin echt gespannt, was als nächstes kommt!
    Echt interessant, wie Alex nach dem FTX-Debakel den Fokus auf KI und SEO legt, zeigt echt, dass man aus Rückschlägen was lernen kann!
    Echt interessant zu lesen, wie Alex von Krypto zu KI gewechselt ist! Ich mein, die Krypto-Welt war ja eh schon ganz schön verrückt und jetzt mit KI wird es sicher noch abgefahrener. Aber die Frage, die ich mir stelle, ist, ob man mit SEO und KI jetzt wirklich gut geld machen kann oder ob das nur ein Hype ist. Hoffe, er hat seine Lehren draus gezogen nach dem FTX-Debakel!
    Also ich find das ja total spannend, wie sich der Kanal gewandelt hat. Aber irgendwie frag ich mich, ob Alex wirklich so viel mehr Erfolg hat mit den KI-Projekten, ich mein, Krypto war ja mal der heiße Scheiß. Und jetzt macht er Webseiten mit SEO, klingt ja fast wie ein Rückschritt oder? Ich hoffe er erzählt uns bald mehr über die neuen Ideen und wie die funktionieren!
    Ich find's voll spannend wie Alex von Krypto zu SEO und KI wechselt, aber wie kann man mit so vielen Webseiten den Überblick behalten, das klingt wie ein Riesenchaos!

    Zusammenfassung des Artikels

    Alex, Gründer von Geld & Wirtschaft, reflektiert über die Veränderungen nach dem FTX-Crash und präsentiert neue Projekte mit KI-Technologie sowie seine Rückkehr zu YouTube. Er sucht aktiv nach Themenvorschlägen für zukünftige Inhalte.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Krypto-Bereich und bleibe auf dem Laufenden, um künftige Trends frühzeitig zu erkennen.
    2. Nutze die Erfahrungen aus der Krypto-Krise, um dein Portfolio zu diversifizieren und Risiken besser zu managen.
    3. Erwäge den Einsatz von KI-Technologien in deinem eigenen Geschäft, um Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln.
    4. Setze auf SEO-Optimierung für deine Webseiten, um die Sichtbarkeit und Reichweite deiner Projekte zu erhöhen.
    5. Engagiere dich in der Community und teile deine Interessen, um relevante Inhalte zu erhalten und von den Erfahrungen anderer zu lernen.

    Counter