Aktiengesellschaft

Aktiengesellschaft

Was ist eine Aktiengesellschaft?

Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Unternehmensform, bei der das Kapital in Aktien aufgeteilt ist. Diese Aktien können von Anlegern gekauft und verkauft werden. Dadurch wird das Unternehmen von mehreren Eigentümern, den Aktionären, getragen.

Wie funktioniert eine Aktiengesellschaft?

Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft wird durch den Verkauf von Aktien aufgebracht. Jeder Aktionär besitzt einen Anteil am Unternehmen, abhängig von der Anzahl der gekauften Aktien. Entscheidungen werden oft in der Hauptversammlung getroffen, bei der Aktionäre ihr Stimmrecht ausüben können.

Warum gründen Unternehmen eine Aktiengesellschaft?

Die Gründung einer Aktiengesellschaft bietet Unternehmen viele Vorteile. Sie können leichter Kapital beschaffen, indem sie Aktien an der Börse verkaufen. Außerdem haften die Aktionäre nur mit ihrem eingesetzten Kapital, was das Risiko begrenzt.

Beispiele für Aktiengesellschaften

Viele bekannte Unternehmen sind Aktiengesellschaften. Beispiele sind die Deutsche Bank AG, Siemens AG oder Volkswagen AG. Diese Unternehmen sind an der Börse notiert und können von Anlegern gehandelt werden.

Was bedeutet das für Anleger?

Als Aktionär einer Aktiengesellschaft können Sie von deren Erfolg profitieren. Steigt der Aktienkurs, steigt auch der Wert Ihrer Anteile. Zusätzlich können Sie Dividenden erhalten, wenn das Unternehmen Gewinne ausschüttet.