Betriebsgewinn

Betriebsgewinn

Was ist der Betriebsgewinn?

Der Betriebsgewinn ist ein wichtiger Begriff in der Welt von Geld und Wirtschaft. Er zeigt, wie viel Geld ein Unternehmen durch seine Haupttätigkeit verdient. Dabei werden alle Kosten, die direkt mit dem Betrieb zusammenhängen, abgezogen. Dazu gehören zum Beispiel Materialkosten, Löhne und Mieten. Der Betriebsgewinn wird oft auch als operativer Gewinn bezeichnet.

Wie wird der Betriebsgewinn berechnet?

Die Berechnung des Betriebsgewinns ist einfach: Man nimmt die Einnahmen aus dem Kerngeschäft und zieht die Betriebsausgaben ab. Zum Beispiel: Ein Unternehmen verdient 100.000 Euro durch den Verkauf von Produkten. Die Kosten für Produktion, Personal und Miete betragen 70.000 Euro. Der Betriebsgewinn liegt dann bei 30.000 Euro.

Warum ist der Betriebsgewinn wichtig?

Der Betriebsgewinn zeigt, wie erfolgreich ein Unternehmen in seinem Hauptgeschäft ist. Er gibt Investoren und Managern einen klaren Blick auf die Leistung des Unternehmens. Im Gegensatz zum Gesamtergebnis werden hier keine Steuern, Zinsen oder andere Nebenkosten berücksichtigt. Das macht den Betriebsgewinn zu einer wichtigen Kennzahl für die Analyse.

Unterschied zwischen Betriebsgewinn und Gesamtergebnis

Der Betriebsgewinn bezieht sich nur auf das Kerngeschäft eines Unternehmens. Das Gesamtergebnis hingegen umfasst alle Einnahmen und Ausgaben, auch solche, die nichts mit dem Hauptgeschäft zu tun haben. Dazu gehören zum Beispiel Zinserträge oder Verluste aus Investitionen. Der Betriebsgewinn zeigt also die reine operative Leistung, während das Gesamtergebnis ein umfassenderes Bild liefert.

Ein Beispiel für den Betriebsgewinn

Stellen wir uns ein Café vor. Es verkauft Kaffee und Kuchen und erzielt damit Einnahmen von 50.000 Euro im Monat. Die Kosten für Zutaten, Personal und Miete betragen 35.000 Euro. Der Betriebsgewinn des Cafés liegt also bei 15.000 Euro. Diese Zahl zeigt, wie gut das Café wirtschaftet, ohne dass andere Faktoren wie Steuern oder Kreditzinsen einfließen.

Counter