Börsenkurs
Börsenkurs
Was ist ein Börsenkurs?
Ein Börsenkurs ist der aktuelle Preis, zu dem eine Aktie, ein Rohstoff oder ein anderes Wertpapier an der Börse gehandelt wird. Er zeigt, wie viel Käufer bereit sind zu zahlen und Verkäufer bereit sind zu akzeptieren. Der Börsenkurs ändert sich ständig, da Angebot und Nachfrage sich laufend verändern.
Wie entsteht ein Börsenkurs?
Der Börsenkurs entsteht durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Wenn viele Menschen eine Aktie kaufen wollen, steigt der Kurs. Wenn mehr Menschen verkaufen wollen, sinkt der Kurs. Börsenmakler und moderne Handelssysteme sorgen dafür, dass Käufer und Verkäufer zusammenfinden.
Warum ist der Börsenkurs wichtig?
Der Börsenkurs zeigt den Wert eines Unternehmens oder eines Rohstoffs zu einem bestimmten Zeitpunkt. Anleger nutzen ihn, um Entscheidungen zu treffen. Ein steigender Kurs kann auf ein erfolgreiches Unternehmen hinweisen, während ein fallender Kurs oft Unsicherheit signalisiert.
Beispiel für einen Börsenkurs
Angenommen, die Aktie eines bekannten Unternehmens wird heute für 100 Euro gehandelt. Dieser Preis ist der Börsenkurs. Morgen könnte der Kurs bei 105 Euro liegen, wenn viele Anleger kaufen. Oder er fällt auf 95 Euro, wenn viele verkaufen.
Fazit
Der Börsenkurs ist ein zentraler Begriff in der Welt der Finanzen. Er hilft Anlegern, den Wert von Wertpapieren zu bewerten und kluge Entscheidungen zu treffen. Wer die Mechanismen hinter dem Börsenkurs versteht, kann die Börse besser nutzen.