Capital Expenditure

Capital Expenditure

Was bedeutet Capital Expenditure?

**Capital Expenditure**, oft abgekürzt als **CapEx**, bezeichnet Investitionen eines Unternehmens in langfristige Vermögenswerte. Diese Ausgaben dienen dazu, den Betrieb zu erweitern, zu verbessern oder neue Anlagen zu schaffen. Beispiele sind der Kauf von Maschinen, Gebäuden oder Fahrzeugen.

Warum ist Capital Expenditure wichtig?

Capital Expenditure ist entscheidend für das Wachstum eines Unternehmens. Durch diese Investitionen können Firmen ihre Produktion steigern, neue Märkte erschließen oder ihre Effizienz verbessern. Langfristig trägt dies zur Steigerung des Unternehmenswerts bei.

Unterschied zwischen Capital Expenditure und Betriebsausgaben

Ein wichtiger Unterschied besteht zwischen **Capital Expenditure** und Betriebsausgaben (Operating Expenses). Während CapEx langfristige Investitionen beschreibt, beziehen sich Betriebsausgaben auf laufende Kosten wie Miete, Gehälter oder Strom. CapEx wird oft über mehrere Jahre abgeschrieben, da es langfristige Werte schafft.

Beispiele für Capital Expenditure

Ein Unternehmen kauft eine neue Produktionsmaschine, um die Fertigung zu beschleunigen. Oder es baut ein neues Bürogebäude, um mehr Mitarbeiter unterzubringen. Beide Beispiele zeigen, wie Capital Expenditure das Wachstum und die Effizienz fördern kann.

Wie wird Capital Expenditure finanziert?

Unternehmen finanzieren Capital Expenditure oft durch Eigenkapital, Kredite oder Gewinne. Die Wahl der Finanzierung hängt von der finanziellen Lage und den Zielen des Unternehmens ab. Eine gute Planung ist dabei entscheidend, um die Investitionen erfolgreich umzusetzen.

Counter