Capital Gains
Capital Gains
Was sind Capital Gains?
**Capital Gains** sind Gewinne, die entstehen, wenn du eine Investition zu einem höheren Preis verkaufst, als du sie gekauft hast. Diese Investitionen können Aktien, Immobilien oder andere Vermögenswerte sein. Der Unterschied zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis wird als Gewinn bezeichnet.
Wie entstehen Capital Gains?
Capital Gains entstehen, wenn der Wert eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit steigt. Beispiel: Du kaufst eine Aktie für 50 Euro und verkaufst sie später für 70 Euro. Die Differenz von 20 Euro ist dein Gewinn, also deine **Capital Gains**.
Unterschied zwischen realisierten und nicht realisierten Capital Gains
Es gibt zwei Arten von Capital Gains: realisierte und nicht realisierte. **Realisierte Capital Gains** entstehen, wenn du den Vermögenswert tatsächlich verkaufst. **Nicht realisierte Capital Gains** hingegen sind Gewinne, die nur auf dem Papier existieren, weil du den Vermögenswert noch besitzt.
Warum sind Capital Gains wichtig?
Capital Gains sind wichtig, weil sie deine finanzielle Situation verbessern können. Sie sind eine Möglichkeit, dein Vermögen zu vermehren. Außerdem können sie steuerliche Auswirkungen haben, da in vielen Ländern Steuern auf realisierte Capital Gains erhoben werden.
Steuern auf Capital Gains
In den meisten Ländern musst du auf realisierte Capital Gains Steuern zahlen. Die Höhe der Steuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Vermögenswerts und der Dauer, die du ihn gehalten hast. Informiere dich über die Steuergesetze in deinem Land, um Überraschungen zu vermeiden.
Zusammenfassung
**Capital Gains** sind Gewinne aus dem Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien oder Immobilien. Sie können realisiert oder nicht realisiert sein und haben oft steuerliche Konsequenzen. Wer klug investiert, kann durch Capital Gains sein Vermögen steigern.