Currency Peg

Currency Peg

Was ist ein Currency Peg?

Ein Currency Peg ist eine Methode, bei der ein Land den Wert seiner Währung an eine andere Währung bindet. Das bedeutet, dass der Wechselkurs zwischen den beiden Währungen festgelegt wird. Meistens wird die Währung an eine starke Währung wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt.

Warum wird ein Currency Peg verwendet?

Ein Currency Peg wird oft genutzt, um wirtschaftliche Stabilität zu schaffen. Länder mit schwachen oder instabilen Währungen können so das Vertrauen in ihre Wirtschaft stärken. Ein fester Wechselkurs erleichtert auch den Handel mit anderen Ländern, da Wechselkursschwankungen vermieden werden.

Wie funktioniert ein Currency Peg?

Die Zentralbank des Landes spielt eine wichtige Rolle bei einem Currency Peg. Sie kauft oder verkauft ihre eigene Währung, um den festgelegten Wechselkurs zu halten. Zum Beispiel, wenn die Währung an Wert verliert, kauft die Zentralbank die eigene Währung zurück, um den Kurs zu stabilisieren.

Beispiele für Currency Pegs

Ein bekanntes Beispiel ist die Bindung des Hongkong-Dollars an den US-Dollar. Seit 1983 hält Hongkong den Wechselkurs stabil bei etwa 7,8 Hongkong-Dollar pro US-Dollar. Ein weiteres Beispiel ist der dänische Krone, die an den Euro gekoppelt ist.

Vorteile eines Currency Peg

Ein Currency Peg kann wirtschaftliche Sicherheit bieten. Unternehmen und Investoren profitieren von stabilen Wechselkursen. Zudem kann es Inflation in einem Land kontrollieren, da die Währung an eine stabilere Währung gebunden ist.

Nachteile eines Currency Peg

Ein Currency Peg kann auch Nachteile haben. Die Zentralbank muss oft große Reserven an Fremdwährungen halten, um den Kurs zu stützen. Außerdem kann es schwierig sein, auf wirtschaftliche Krisen flexibel zu reagieren, da der Wechselkurs festgelegt ist.

Counter