Derivate
Derivate
Was sind Derivate?
**Derivate** sind Finanzinstrumente, deren Wert von einem anderen Vermögenswert abhängt. Dieser Vermögenswert wird als **Basiswert** bezeichnet. Beispiele für Basiswerte sind Aktien, Rohstoffe, Währungen oder Zinssätze. Derivate sind also keine eigenständigen Werte, sondern leiten ihren Wert von etwas anderem ab.
Wie funktionieren Derivate?
Derivate basieren auf Verträgen zwischen zwei Parteien. Diese Verträge legen fest, wie der Basiswert gehandelt wird. Dabei können die Parteien auf steigende oder fallende Werte spekulieren. Ein Beispiel: Ein Investor kauft ein Derivat, das an den Preis von Gold gekoppelt ist. Steigt der Goldpreis, steigt auch der Wert des Derivats.
Welche Arten von Derivaten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von **Derivaten**, die für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Zu den bekanntesten gehören:
- Futures: Verträge, bei denen der Kauf oder Verkauf eines Basiswerts zu einem festen Preis in der Zukunft vereinbart wird.
- Optionen: Sie geben das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
- Swaps: Vereinbarungen, bei denen zwei Parteien Zahlungsströme tauschen, z. B. Zinszahlungen.
Warum werden Derivate genutzt?
**Derivate** haben verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Sie werden oft zur **Absicherung** gegen Risiken genutzt, etwa bei schwankenden Rohstoffpreisen. Unternehmen sichern sich so gegen Verluste ab. Außerdem nutzen Investoren Derivate zur **Spekulation**, um von Kursbewegungen zu profitieren. Ein weiterer Zweck ist die **Arbitrage**, bei der Preisunterschiede zwischen Märkten ausgenutzt werden.
Welche Risiken gibt es bei Derivaten?
Derivate können hohe Gewinne bringen, bergen aber auch große Risiken. Der Wert eines Derivats hängt stark vom Basiswert ab. Fällt der Basiswert, kann der Verlust höher sein als die ursprüngliche Investition. Zudem sind Derivate oft komplex und schwer zu verstehen. Deshalb sollten sich Anleger gut informieren, bevor sie in Derivate investieren.
Fazit
**Derivate** sind vielseitige Finanzinstrumente, die in der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen. Sie bieten Chancen, aber auch Risiken. Wer sich mit Derivaten beschäftigt, sollte die Grundlagen verstehen und mögliche Gefahren kennen. So können sie sinnvoll genutzt werden, ohne unnötige Verluste zu riskieren.