Eigenkapital
Eigenkapital
Was ist Eigenkapital?
**Eigenkapital** ist das Geld, das einem Unternehmen oder einer Person gehört. Es ist der Teil des Vermögens, der nach Abzug aller Schulden übrig bleibt. Im Gegensatz zu Fremdkapital, das geliehen wird, stammt Eigenkapital aus eigenen Mitteln.
Warum ist Eigenkapital wichtig?
Eigenkapital zeigt, wie finanziell stabil ein Unternehmen oder eine Person ist. Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto unabhängiger ist man von Krediten. Es dient auch als Sicherheit für Investoren und Banken.
Wie wird Eigenkapital berechnet?
Die Berechnung ist einfach: **Eigenkapital = Vermögen - Schulden**. Zum Vermögen zählen zum Beispiel Immobilien, Fahrzeuge oder Geld auf Konten. Schulden umfassen Kredite, offene Rechnungen oder andere Verbindlichkeiten.
Beispiele für Eigenkapital
Ein Beispiel: Eine Person besitzt ein Haus im Wert von 300.000 Euro und hat noch 100.000 Euro Schulden darauf. Das Eigenkapital beträgt 200.000 Euro. In einem Unternehmen könnte Eigenkapital aus Gewinnen oder Einlagen der Eigentümer bestehen.
Eigenkapital in der Wirtschaft
In der Wirtschaft spielt Eigenkapital eine große Rolle. Unternehmen mit hohem Eigenkapital gelten als sicherer und kreditwürdiger. Investoren achten oft darauf, wie viel Eigenkapital ein Unternehmen hat, bevor sie Geld investieren.