Indexfonds
Indexfonds
Was ist ein Indexfonds?
Ein Indexfonds ist eine spezielle Art von Investmentfonds. Er bildet die Wertentwicklung eines bestimmten Börsenindex nach. Ein bekanntes Beispiel ist der DAX, der die 40 größten deutschen Unternehmen umfasst.
Wie funktioniert ein Indexfonds?
Ein Indexfonds investiert in die gleichen Aktien oder Wertpapiere, die in einem Index enthalten sind. Ziel ist es, die Entwicklung des Index möglichst genau nachzubilden. Steigt der Index, steigt auch der Wert des Fonds. Fällt der Index, sinkt der Wert des Fonds.
Vorteile von Indexfonds
Ein großer Vorteil von Indexfonds sind die niedrigen Kosten. Da sie passiv verwaltet werden, fallen keine hohen Gebühren für Fondsmanager an. Außerdem sind sie transparent, da Anleger genau wissen, in welche Werte investiert wird.
Für wen sind Indexfonds geeignet?
Indexfonds eignen sich besonders für Anleger, die langfristig investieren möchten. Sie sind ideal für Menschen, die nicht aktiv an der Börse handeln wollen. Mit einem Indexfonds kann man einfach und breit gestreut investieren.
Beispiele für bekannte Indexfonds
Einige bekannte Indexfonds sind der MSCI World, der S&P 500 oder der DAX-ETF. Diese Fonds decken verschiedene Märkte und Regionen ab. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, weltweit zu investieren.