Kapitalertrag

Kapitalertrag

Was ist ein Kapitalertrag?

Ein Kapitalertrag ist der Gewinn, den du aus deinem angelegten Geld erzielst. Er entsteht, wenn dein Geld für dich arbeitet, zum Beispiel durch Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne. Kapitalerträge sind eine wichtige Einnahmequelle für viele Anleger.

Beispiele für Kapitalerträge

Es gibt verschiedene Arten von Kapitalerträgen. Wenn du Geld auf einem Sparkonto hast, erhältst du Zinsen. Kaufst du Aktien, kannst du Dividenden erhalten. Verkaufst du Wertpapiere zu einem höheren Preis, als du sie gekauft hast, entsteht ein Kursgewinn. All das zählt als Kapitalertrag.

Warum sind Kapitalerträge wichtig?

Kapitalerträge helfen dir, dein Vermögen zu vermehren. Sie sind eine Möglichkeit, dein Geld zu nutzen, um langfristig finanzielle Ziele zu erreichen. Besonders in Zeiten niedriger Zinsen suchen viele Menschen nach Wegen, durch Kapitalerträge mehr aus ihrem Geld zu machen.

Wie werden Kapitalerträge besteuert?

In Deutschland unterliegen Kapitalerträge der sogenannten Abgeltungssteuer. Diese beträgt pauschal 25 Prozent, zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Es gibt jedoch einen Freibetrag, den sogenannten Sparerpauschbetrag. Für Singles liegt dieser bei 1.000 Euro pro Jahr, für Ehepaare bei 2.000 Euro.

Fazit

Ein Kapitalertrag ist eine wichtige Einnahmequelle, die dir helfen kann, dein Vermögen zu steigern. Ob durch Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne – Kapitalerträge bieten viele Möglichkeiten, dein Geld sinnvoll anzulegen. Achte jedoch darauf, die steuerlichen Regelungen zu beachten, um das Beste aus deinen Erträgen herauszuholen.

Counter