Kapitalrendite
Kapitalrendite
Was ist Kapitalrendite?
Die Kapitalrendite ist eine Kennzahl, die zeigt, wie profitabel eine Investition ist. Sie gibt an, wie viel Gewinn im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt wurde. Mit dieser Zahl können Anleger und Unternehmen ihre Investitionen bewerten.
Wie wird die Kapitalrendite berechnet?
Die Berechnung der Kapitalrendite ist einfach. Du teilst den Gewinn durch das eingesetzte Kapital und multiplizierst das Ergebnis mit 100. Das Ergebnis wird in Prozent angegeben. Zum Beispiel: Wenn du 1.000 Euro investierst und 100 Euro Gewinn machst, beträgt die Kapitalrendite 10 %.
Warum ist die Kapitalrendite wichtig?
Die Kapitalrendite hilft dir, die Leistung einer Investition zu bewerten. Sie zeigt, ob sich dein Einsatz gelohnt hat. Eine hohe Kapitalrendite bedeutet, dass du mehr Gewinn im Vergleich zu deinem Einsatz erzielt hast. Unternehmen nutzen diese Kennzahl, um ihre Effizienz zu prüfen und Entscheidungen zu treffen.
Beispiele für Kapitalrendite
Angenommen, du kaufst Aktien für 5.000 Euro und verkaufst sie später für 5.500 Euro. Dein Gewinn beträgt 500 Euro. Die Kapitalrendite liegt bei 10 %. Ein anderes Beispiel: Du investierst in ein Unternehmen, das dir 8 % Rendite pro Jahr bietet. Das zeigt, wie gut dein Geld für dich arbeitet.
Kapitalrendite im Vergleich zu anderen Kennzahlen
Die Kapitalrendite ist nur eine von vielen Kennzahlen. Sie konzentriert sich auf den Gewinn im Verhältnis zum Kapital. Andere Kennzahlen, wie die Eigenkapitalrendite, betrachten spezifische Bereiche. Es ist wichtig, mehrere Kennzahlen zu nutzen, um ein vollständiges Bild zu erhalten.