Lagerbestand

Lagerbestand

Was ist der Lagerbestand?

Der **Lagerbestand** beschreibt die Menge an Waren, die ein Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt auf Lager hat. Diese Waren können Rohstoffe, fertige Produkte oder Halbfertigprodukte sein. Der Lagerbestand ist ein wichtiger Faktor in der Wirtschaft, da er die Verfügbarkeit von Produkten beeinflusst.

Warum ist der Lagerbestand wichtig?

Ein gut geplanter **Lagerbestand** hilft Unternehmen, Kosten zu sparen und Kunden zufrieden zu stellen. Zu wenig Lagerbestand kann zu Lieferengpässen führen, während zu viel Lagerbestand Lagerkosten erhöht. Die richtige Balance ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens.

Wie wird der Lagerbestand berechnet?

Der **Lagerbestand** wird durch regelmäßige Inventuren oder automatisierte Systeme erfasst. Eine einfache Formel ist: Anfangsbestand + Zugänge - Abgänge = aktueller Lagerbestand. Diese Berechnung hilft, den Überblick über die Waren zu behalten.

Der Lagerbestand und die Finanzen

Der **Lagerbestand** hat direkten Einfluss auf die Finanzen eines Unternehmens. Zu hohe Lagerbestände binden Kapital, das für andere Investitionen fehlen könnte. Gleichzeitig können zu niedrige Bestände den Umsatz gefährden, wenn Kunden nicht bedient werden können.

Beispiele für den Lagerbestand

Ein Supermarkt hat einen **Lagerbestand** an Lebensmitteln, um die Regale aufzufüllen. Ein Autohersteller hält Ersatzteile auf Lager, um die Produktion sicherzustellen. In beiden Fällen ist der Lagerbestand entscheidend, um den Betrieb am Laufen zu halten.

Counter