Lastschrift

Lastschrift

Was ist eine Lastschrift?

Die Lastschrift ist ein Zahlungsprozess, bei dem ein Betrag direkt vom Konto des Zahlers abgebucht wird. Der Zahlungsempfänger initiiert die Abbuchung, nachdem der Zahler eine Erlaubnis erteilt hat. Diese Erlaubnis nennt man auch Lastschriftmandat.

Wie funktioniert die Lastschrift?

Der Zahler gibt dem Zahlungsempfänger die Erlaubnis, Geld von seinem Konto abzubuchen. Dafür wird das Lastschriftmandat erteilt, das schriftlich oder elektronisch erfolgen kann. Der Zahlungsempfänger leitet die Abbuchung über seine Bank ein, und der Betrag wird automatisch vom Konto des Zahlers abgezogen.

Vorteile der Lastschrift

Die Lastschrift bietet viele Vorteile. Sie ist bequem, da Zahlungen automatisch erfolgen und keine Überweisungen nötig sind. Besonders bei regelmäßigen Zahlungen wie Miete oder Stromrechnungen spart sie Zeit. Außerdem behält der Zahler die Kontrolle, da er unberechtigte Abbuchungen zurückbuchen kann.

Beispiele für die Nutzung der Lastschrift

Die Lastschrift wird häufig bei Abonnements, Mitgliedsbeiträgen oder Rechnungen verwendet. Ein Beispiel ist die Zahlung der Telefonrechnung, die monatlich automatisch abgebucht wird. Auch Streaming-Dienste wie Netflix nutzen die Lastschrift, um Gebühren einzuziehen.

Was passiert bei Problemen mit der Lastschrift?

Falls eine Abbuchung fehlerhaft ist, kann der Zahler diese innerhalb von acht Wochen zurückbuchen. Bei unberechtigten Abbuchungen verlängert sich die Frist auf 13 Monate. Wichtig ist, dass genug Geld auf dem Konto ist, da sonst Gebühren für eine Rücklastschrift anfallen können.

Counter