Liquiditätsreserve
Liquiditätsreserve
Was ist eine Liquiditätsreserve?
Eine Liquiditätsreserve ist eine finanzielle Rücklage, die jederzeit verfügbar ist. Sie dient dazu, unerwartete Ausgaben oder finanzielle Engpässe zu überbrücken. Im Alltag kann das zum Beispiel ein Notgroschen auf einem Tagesgeldkonto sein.
Warum ist eine Liquiditätsreserve wichtig?
Die Liquiditätsreserve schützt vor finanziellen Problemen in Krisensituationen. Dazu gehören plötzliche Reparaturen, medizinische Kosten oder ein vorübergehender Einkommensverlust. Ohne diese Rücklage könnten Schulden entstehen oder andere finanzielle Verpflichtungen unerfüllt bleiben.
Wie hoch sollte die Liquiditätsreserve sein?
Die Höhe der Liquiditätsreserve hängt von den individuellen Lebensumständen ab. Eine Faustregel besagt, dass sie etwa drei bis sechs Monatsgehälter betragen sollte. So ist sichergestellt, dass laufende Kosten wie Miete, Strom und Lebensmittel gedeckt sind.
Wo sollte die Liquiditätsreserve aufbewahrt werden?
Die Liquiditätsreserve sollte leicht zugänglich und sicher sein. Ein Tagesgeldkonto ist eine gute Wahl, da es Zinsen bietet und jederzeit verfügbar ist. Bargeld zu Hause ist weniger empfehlenswert, da es keine Zinsen bringt und verloren gehen kann.
Liquiditätsreserve in Unternehmen
Auch Unternehmen nutzen eine Liquiditätsreserve, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Sie hilft, kurzfristige Verbindlichkeiten wie Gehälter oder Lieferantenrechnungen zu begleichen. Ohne diese Reserve könnten Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geraten.