Meine aktuelle Investmentstrategie – Wie mein konservatives Portfolio 2025 den Markt schlägt

    26.09.2025 137 mal gelesen 5 Kommentare
    • Ein konservatives Portfolio minimiert Risiken durch Diversifikation in stabile Anlageklassen.
    • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Investments sichern die langfristige Performance.
    • Die Berücksichtigung von Markttrends und wirtschaftlichen Indikatoren ermöglicht strategische Entscheidungen.

    In diesem exklusiven Update gibt Alex – Gründer von Geld & Wirtschaft – einen ehrlichen, detaillierten Einblick in seine aktuelle Investmentstrategie. Das gezeigte Portfolio bildet einen Teil seiner Holding-Struktur ab, spiegelt aber in weiten Teilen auch sein privates Investmentverhalten wider.

    Ob konservative Titel wie Münchner Rück und Allianz, Hedging-Investments wie Gold und Bitcoin oder spekulative Wetten wie XRP und Pharma – Alex nimmt uns mit in seine Gedankenwelt: Was kauft er, warum, und was nicht mehr?

    1. Strategischer Überblick

    Bevor wir in die Einzelwerte gehen, ein paar Grundprinzipien seiner Anlagestrategie:

    • 📈 Langfristiger Fokus (Buy & Hold, strategische Nachkäufe)
    • 📊 Risikodiversifikation (von Rückversicherern bis Krypto)
    • Kein "Hoffnungs"-Investing – bei geänderten Fundamentaldaten wird verkauft
    • 💬 Offenheit für Diskussion – Community-Input erwünscht!

    2. Portfolio im Überblick

    Hier findest du die zentralen Positionen aus Alex’ Portfolio. Die Reihenfolge ist nach Positionsgröße sortiert:

    Position Kategorie Rendite (ca.) Kommentar
    Münchner Rück Versicherung Stabil Größte Position. Rückversicherer mit Risikokompetenz. Langfristiger Inflationsschutz.
    Xetra Gold Rohstoff (Gold) +20 % Hedge gegen geopolitische Risiken, Inflation, Deflation
    BlackRock Vermögensverwalter +? % KI-basiertes Investment-System („Aladdin“) und starke Marktstellung
    Allianz Versicherung Stabil Dividendenwert mit langfristig stabilem Wachstum
    Bitcoin (BTC) Kryptowährung +38 % Langfristiger Sparplan. Risikoposition mit großem Potenzial
    VanEck Defense ETF Rüstungs-ETF +23 % Umstritten, aber strategisch zur Diversifikation und Realitätabsicherung
    MSCI World (Amundi Swap) Welt-ETF Stabil Breite Diversifikation, Fokus auf US-Aktien
    Microsoft Technologie +18 % Marktführer mit KI-Vorteil (OpenAI), Cloud & Rechenzentren
    McDonald’s Immobilien / Konsum -? % Im Kern ein Immobilienunternehmen, nicht nur Fast Food
    Franklin Templeton Dividend ETF Dividenden-ETF -? % Regelmäßige Ausschüttung, langfristige Cashflow-Orientierung
    Bank of America Bank / Beteiligung +30 % Einer der großen Eigentümer von BlackRock & Vanguard
    MSCI Emerging Markets (Amundi) Schwellenländer ETF +15 % Ergänzung zum MSCI World – China, Indien, Brasilien
    Nestlé Nahrungsmittel Leicht im Minus Grundversorgung – moralisch umstritten, aber wirtschaftlich stabil
    British American Tobacco Tabak / Vaping +21 % Vaping als wachsender Markt, inspiriert durch Community
    Visa Zahlungsdienstleister -13 % Unter Druck, aber langfristig weiterhin relevant
    Coca-Cola Konsumgüter Leicht im Minus Markenstärke und historisch stabiles Wachstum
    Novo Nordisk Pharma / Abnehmprodukte -? % Innovationsdruck durch Konkurrenz, aber Nachkauf wegen langfristiger Perspektive
    XRP (Ripple) Kryptowährung +87 % Kleine Position, großer Gewinn, aber keine große Überzeugung
    Mercedes-Benz Automobilindustrie -18 % Keine Nachkaufabsicht – strukturelle Probleme im Automobilsektor
    Uniswap / Vision Network Altcoins (irrelevant) -99 % Airdrops bzw. veraltete Investments, nicht mehr relevant

    3. Kerngedanken zu ausgewählten Investments

    🔒 Versicherungen: Stabile Cashflows & Preisanpassungskompetenz

    • Münchner Rück & Allianz zählen zu den stabilsten Aktien im Portfolio.
    • Versicherer können Risiken umlegen – besonders in Krisenjahren wird das wertvoll.

    🛡 Gold & Bitcoin: Schutz vor Unsicherheit

    • Gold bleibt klassische Krisenwährung (Inflation, Krieg, Systemkrisen).
    • Bitcoin als digitales Pendant – jedoch volatiler, wird über Sparplan bespart.

    🧠 BlackRock: KI-getriebenes Investieren

    • System „Aladdin“ analysiert weltweite Wirtschaftsdaten in Echtzeit.
    • Kombiniert mit gigantischen Assets under Management – verdient immer.

    ⚙️ Technologie & Infrastruktur: Microsoft

    • Profitiert von KI (OpenAI), Cloud, Office-Lizenzen & weltweiter Abhängigkeit.
    • Azure, Windows, 365 – langfristige Einnahmenbasis.
    • 4. ETFs & Diversifikation

    Alex setzt auf zwei starke ETF-Komponenten:

    • MSCI World (Amundi Swap) – globaler Standard-ETF mit hohem US-Anteil.
    • MSCI Emerging Markets (Amundi Core) – Gegenstück mit Fokus auf Schwellenländer.

    💡 Diversifikation ist hier nicht nur geografisch, sondern auch strategisch gemeint: Industriestaaten ↔ Schwellenmärkte.

    5. Dividendenstrategie

    Zwei klare Dividendenwerte im Portfolio:

    • Allianz – stabil wachsend, solide Ausschüttung
    • Franklin Templeton Global Quality Dividend ETF – Hochdividendenstrategie mit Balancing-Ansatz

    6. Risikopositionen & kontroverse Titel

    Titel Kommentar
    Bitcoin Hohe Volatilität, aber langfristiger Wachstumsglaube
    VanEck Defense ETF Rüstungsindustrie – ethisch umstritten, aber wirtschaftlich realistisch
    XRP Spekulation mit Altcoin, hoher Gewinn, aber geringe Zukunftsüberzeugung
    British American Tobacco Wette auf Vaping-Wachstum, moralisch diskutierbar
    Novo Nordisk Pharma-Wette – Rückschlag durch schwache Abnehmspritze, aber neuer Hoffnung
    McDonald's Interessant als Immobilien-Investment, weniger als Fast-Food-Aktie

    7. Was wurde zuletzt nachgekauft?

    📌 Novo Nordisk – Trotz Rückschlägen, Kauf aufgrund eines neuen Patent-Deals
    📌 Bitcoin – Durch laufenden Sparplan weiterhin nachgekauft, unabhängig vom Kurs

    8. Investments mit geringer Relevanz

    • Uniswap & Vision Network: Alte Krypto-Positionen, vernachlässigbar
    • Mercedes-Benz: Deutlich im Minus, keine Nachkaufabsicht

    9. Fazit: Ausgewogen, aber mit klaren Schwerpunkten

    Alex verfolgt einen diversifizierten, aber fokussierten Ansatz, der auf langfristigen Trends basiert:

    • Sicherheit durch Rückversicherer, Dividendentitel & Gold
    • Zukunftspotenzial durch KI, Microsoft, Bitcoin
    • Cashflow durch Dividenden-ETFs
    • Kontrollierte Spekulation durch kleinere Wetten auf Vaping, Pharma, XRP

    Er kombiniert klassische Investmentweisheiten mit modernen Technologien und aktuellen Weltentwicklungen – etwa Künstliche Intelligenz, Kriegsökonomie oder Digitalisierung.

    10. Deine Meinung ist gefragt!

    Alex möchte wissen:

    • Welche Positionen fehlen deiner Meinung nach?
    • Welche ETFs oder Sektoren findest du spannend für 2026?
    • Wie würdest du das Portfolio anpassen?
    • Wie sieht deine persönliche Asset Allocation aus?

    📩 Schreib’s in die Kommentare oder diskutiere mit der Community.

    💬 Und wenn du bis hier gelesen hast – Respekt!  Und: Danke für deine Zeit.


    FAQ zu meiner Investmentstrategie 2025

    Was sind die Grundprinzipien meiner Investmentstrategie?

    Meine Strategie basiert auf langfristigem Fokus, Risikodiversifikation sowie einer kritischen Überprüfung der Fundamentaldaten. Das Ziel ist es, eine ausgewogene und nachhaltige Performance zu erzielen.

    Wie setze ich auf Diversifikation in meinem Portfolio?

    Ich investiere sowohl in traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Anleihen als auch in alternative Investments wie Edelmetalle und Kryptowährungen, um das Risiko zu streuen und von verschiedenen Marktbedingungen zu profitieren.

    Welche Rolle spielen Dividendenwerte in meiner Strategie?

    Dividendenwerte sind wichtig für die Erzielung stabiler Cashflows und tragen zur Gesamtrendite bei. Ich setze auf Unternehmen mit soliden Dividendenzahlungen und Wachstumspotenzial.

    Wie gehe ich mit riskanteren Positionen um?

    Risikoanteile werden gezielt integriert, jedoch stets mit einer klaren Strategie und einem Limit für mögliche Verluste. Ich wette auf innovative Technologien und Märkte, die langfristig Potenzial haben.

    Was sind meine Erwartungen an die Marktperformance 2025?

    Ich erwarte, dass mein konservatives Portfolio eine überdurchschnittliche Performance gegenüber dem Markt zeigt, da ich auf eine Mischung aus stabilen, wachstumsstarken Unternehmen und sicheren Anlagen setze.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    hey leute, ich fand den artikel echt interessant, aber ich hab mich gefragt wie kann man so viele verschiedene investitionen haben und trotzdem nicht verrückt werden? ich mein, gold und bitcoin? das sind ja zwei ganz unterschiedliche weltanschauungen oder? ? und beim bitcoin – da wird immer so viel drüber geredet, aber ist es wirklich so sicher? ich hab mal was gehört, dass es einfach schwankungen gibt, die einen umhaut und dann kann iedereen nicht mehr kaufen oder verkaufen! oder ist das falsch? ?

    Außerdem, bei den versicherungen wie Münchner Rück und Allianz – ich hab ja keine ahnung von aktien, aber sicherheitsgefühl klingt gut. is das wirklich ganz sicher bei krisen? hab mir gedacht es könnte auch sein das da irgendwas schief läuft und man ist dann pleite, oder?

    Und diese ganze krypto rangliste wie ripple und bitcoin und xrp, ich kapiers halt auch nicht ganz. ich mein, wieso stimme ich in sowas ein, wo keiner garnicht festhalten kann, was das nun wert ist, wenns plötzliche explodiert oder crasht? is das alles so ein spiel? ich finds cool aber auch ein bisschen scary!

    was mir auch auffiel, warum sind die großen firmen wie microsoft oder coca-cola ein bisschen im minus? ich mein, die sind doch so stabil und haben alles im griff?! und das mit dem vapen bei britisch-amerikanisch tabak, ist das nicht auch ein bisschen kritisch? ich kann ja nicht die leute an das gesundheit-ding denken und dann in sowas investieren! das ist doch komisch oder?

    Also ich finde das ganze thema super spannend, aber ich glaube ich bleibe lieber bei den einfacheren sachen mit aktien, oder die, die ich verstehe. vielleicht könnte ich auch mal an nen kurs teilnehmen, um es besser zu kapieren? das wär bestimmt hilfreich! tja, ich würd gern mehr solcher artikeln lesen, vielleicht kommen ja noch mehr infos! ✌️
    Hey, das ist echt en spannender Artikel! Ich finds cool, dass Alex so offen über seine Anlagestrategie redet, aber ich hab da mal ne Frage. Bei den ganzen Versicherungsdingen wie Münchner Rück und Allianz, ich mein, die scheinen ja echt stabil zu sein, aber woher weiß man das die nicht irgendwann pleite gehen? Wenn die mal so schlecht laufen wie andere Firmen auch, was macht man da?

    Und zu Bitcoin und Gold, ich versteh schon, dass die n Schutz bieten können, aber is Gold nicht auch einfach nur n Stück Metall? Ich hab das Gefühl, dass die Krypto-Dinger wie Bitcoin viel mehr Spekulation sind, vor allem diese extremen Schwankungen. Man hört die ganze Zeit von Menschen, die damit groß rausgekommen sind aber auch von denen, die alles verloren haben.

    Ich hab auch ne Frage zu diesen ETF’s wie den MSCI World oder Emerging Markets. Sind die nich irgendwie auch riskant? Weil wenn man sieht wie die Wirtschaft so schwankt und verschiedene Länder unterschiedliche Probleme haben, kann da nicht auch schnell was schiefgehen? Ich mein, ich bin kein Experte, aber man denkt doch auch an mögliche Krisen oder so, oder?

    Und das mit dem Vaping, wie passt das in die ganze Ethik-Diskussion rein? Ich bin da gespalten, weil auf der einen Seite, klar macht man das Geld, aber auf der anderen, wenn ich an die gesundheitlichen Auswirkungen denke, die da mit entstehen... Ob das der richtige Weg ist? Ich finds schwierig, ich denke die Leute sind doch auch an der Gesundheit interessiert und dann investiert man in sowas. Gibt’s da nicht echt Besseres?

    Also ich bin echt interessiert an den Themen, aber ich hab auch meine Zweifel über manche Punkte. Mal gucken, vielleicht schau ich mir das alles mal dichter an oder n Kurs dazu, um das besser zu verstehen. Gute Artikel! ✌️
    Also ich frag mich, wie kann man eig. so viele verschiedene sachen in so ein investment packen, wie sieht das mit den risiken aus, was wenns in die hose geht?
    Ich fand es auch super interessant, dass Alex so viel Wert auf Diversifikation legt! Aber ehrlich gesagt, wieso investiert er in so komische Sachen wie einen Rüstungs-ETF? Ich mein, das ist doch ein bisschen zwiespältig, oder? Und die ganze Sache mit Bitcoin... Was ist das am Ende wirklich wert, kann das morgen schon wieder ganz anders aussehen? Das macht mir schon ein bisschen Kopfzerbrechen!
    Also mal ehrlich, wenn man sich die ganzen Zahlen anschaut, macht das ja irgendwie keinen Sinn, wieso sollten Aktien wie Coca-Cola plötzlich im Minus sein, die verkaufen doch ständig Getränke, ich versteh das nicht, kann ja nicht sein das die einfach plötzlich schlecht drauf sind, ich bleib da bei meinen alten Anlagen wie Schokolade und Technik-Sachen, das funktioniert immer!

    Zusammenfassung des Artikels

    Alex gibt einen detaillierten Einblick in seine Investmentstrategie, die auf Diversifikation und langfristigen Trends basiert, mit einem Fokus auf stabile Werte wie Versicherungen sowie spekulativen Positionen in Krypto. Sein Portfolio umfasst sowohl konservative als auch risikobehaftete Anlagen, wobei er offen für Community-Feedback ist.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Setze auf eine langfristige Strategie: Halte deine Investments für längere Zeiträume, um von potenziellen Kurssteigerungen zu profitieren.
    2. Streue dein Risiko durch Diversifikation: Investiere in verschiedene Sektoren und Anlageklassen, um das Risiko zu minimieren.
    3. Vermeide das "Hoffnungs"-Investing: Verkaufe Positionen, wenn sich die fundamentalen Daten ändern, um Verluste zu begrenzen.
    4. Nutze Hedging-Investments: Setze auf Gold und Kryptowährungen wie Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten.
    5. Integriere Dividendenwerte: Investiere in Unternehmen mit stabilen Ausschüttungen, um regelmäßige Einnahmen zu generieren.

    Counter